Fachbegriffe unterscheiden

Plates, Flat Tiles, Roof Tiles, Panels, etc...

Da verliert man schnell den Überblick - Hier findet ihren Unterschied zwischen den verschiedenen Begriffen, die auf Bricklink bzw. im Pick a Brick Store verwendet werden.

Die wichtigsten Bezeichnungen:

Brick

Bricks sind die 'ganz normalen' Legosteine. Insgesamt ist ein normaler brick immer drei plates hoch und dient damit quasi als Grundlage für jedes Bauwerk.

Brick, Modified

Der Begriff Brick, Modified ist die Überkategorie für alle Legosteine mit der Höhe eines Bricks, die aber auf irgendeine Art und Weise Besonderheiten haben.

Bricklink: Brick, Modified
Pick a Brick: Brick, Special

Plate

Plates sind flache Legosteine mit Noppen. Reguläre plates sind immer rechteckig, dienen aber als Grundlage für kompliziertere Legosteine (plates, modified)

Plate, Modified

Der Begriff Plate, Modified ist die Überkategorie für alle Legosteine mit der Höhe einer Plate, die aber auf irgendeine Art und Weise Besonderheiten haben.

Bricklink: Plate, Modified
Pick a Brick: Plate, Special

Tile

(Flat) Tiles fallen aufgrund ihrer Höhe eigentlich unter die Kategorie Plates - ermöglichen aber durch die fehlenden Noppen ganz neue Bautechniken.


Bricklink: Tile
Pick a Brick (Bezeichnung):
FLAT TILE

Jumper Plate

Jumper Plate ist der von Fans entwickelte Begriff für Legosteine, mit der man Verschiebungen von einem halben Noppen erreicht. Auch dieser Stein fällt unter die Kategorie Plate.

Bricklink: Jumper
Pick a Brick (Bezeichnung):
PLATE ... W. 1 KNOB 

Slope

Slopes sind einfach nur Legosteine mit eingebauter Schräge. Im Pick a Brick Store findet ihr diese Elemente unter der Kategorie Brick, Slope - die Steine heißen dort aber Roof Tile.

Bricklink: Slope
Pick a Brick: Brick, Slope

Technic Bricks

Technic Bricks sind Verbindungselemente zwischen 'normalem' Lego und Lego Technik und ermöglichen dadurch das Kombinieren beider Systeme.


Bricklink: Technic, Brick
Pick a Brick: Technic Bricks

Weitere Bezeichnungen...

Jetzt wird's kompliziert: Will man beispielsweise die Preise von Bogenelementen auf Bricklink mit denen im Pick a Brick Store vergleichen, bemerkt man, dass sich sowohl die Kategorie unter der die Steine zu finden sind als auch die konkrete Bezeichnung dieser unterscheiden. 
(zB. Designnummer: 6091)

Dieser bestimmte Stein heißt im Pick a Brick Store beispielsweise BRICK W. ARCH 1X1X1 1/3 und ist unter der Kategorie Bricks, bows & arches einsortiert, während dasselbe Teil auf Bricklink Brick, Modified 1 x 2 x 1 1/3 with Curved Top heißt. In diesem Fall lassen sich Steine im jeweils anderen Store zum Preisvergleich am besten über die Designnummer suchen.

Natürlich war dies jetzt nur ein Bruchteil aller vorhandenen Legosteine, aber jetzt habt ihr zumindest schonmal einen Überblick über die wichtigsten Teile für Städtebauer und MOCer.